Tyrant's Curse in TheDarkMelody.com
Tyrant's Curse in TheDarkMelody.com
Author: Alessandro Power; Rating: 7,9/10
TYRANT'S CURSE - Modernes Babylon (Album Review)
Von Alessandro Power
Das Soloprojekt des deutschen Multiinstrumentalisten Andreas Leyer ( Ignition , Sinforce ) folgt dem Weg mit einem hastigen Spaziergang, denn erst letztes Jahr präsentierte er sein Debüt " Symbiosis " (2020) und nur zwölf Monate später zieht er mit seinem zweiten Album die Nüsse fest genannt " Modernes Babylon ". Obwohl ich wenig über diesen deutschen Musiker und Komponisten weiß, muss man ihm genau Aufmerksamkeit schenken, denn er spielt nicht nur alle Instrumente, sondern ist auch Sänger. Die Sänger, die diesen germanischen Komponisten inspiriert haben, sind der berühmte Geoff Tate , Michael Kiske und Bruce Dickinson. In der Musik vonTyrant's Curse finden Sie eine große rhythmische Vielfalt mit klassischen Heavy-Metal-Riffs, auch modernen Groove-Rhythmen mit viel Hook in den Refrains. All dies konzentriert sich auf die Idee von Andreas Leyer , der besagt, dass Metal gleichbedeutend mit Freiheit ist und dass Freiheit ist genau der Grund, Tyrant's Curse zum Leben zu erwecken .
Auf der lyrischen Ebene ist " Modern Babylon " die konsequente Entwicklung unseres eigenen Weges. In den Texten ist kein Platz für imaginäre Schlachtfelder oder Drachenreiter. LeyerEr schreibt darüber, was ihn bewegt, über seine Vision der Dinge, die um uns herum geschehen. Das moderne Babylon befasst sich mit der unbändigen Fähigkeit der Menschen, das, was sie selbst gebaut haben, zu zerstören, um Grenzen zu ignorieren, menschliche Verluste zu akzeptieren und damit zu verlernen, was es bedeutet, "menschlich zu sein". Es gibt wirklich keine Konzeptgeschichte auf diesem Album. Die meisten Songs handeln von der Vision der Zeit, in der wir leben. Modernes Babylon bedeutet, dass wir in Zeiten leben, in denen die Hybridisierung der Menschen uns an einen Punkt bringt, an dem wir immer mehr und mehr wollen und keine Grenzen für das sehen, was wir tun. Wir tun so, als wären wir unsterblich und führen zu unserem eigenen Ruin.
Das Album öffnet den Vorhang mit dem Song " Ego Shooter ", der von einem Mann handelt, der nicht zwischen Realität und Fiktion unterscheiden kann und jetzt von den Geistern aller Opfer heimgesucht wird, die er in einem Spiel erschossen hat Power Metal mit der Korpulenz und Physiognomie seiner rhythmischen Strukturen mit einer bekannten melodischen Chorarchitektur, die mit Solidität und einer erstaunlichen Intonation errichtet wurde. Nach einem guten Start ist das zweite Stück " Another Fallen Angel " energischer und hat rhythmische Gewürze aus deutschem Thrash Metal, ein großartiger Song, in dem wir den teuflischen Andreas Leyer habenAuf den sechs Saiten ist er auch für die Stimmen verantwortlich, einer der besten Schnitte auf diesem Album, vielleicht weil der deutsche Komponist wusste, wie man solche Gitarrenrhythmen mit seiner Wahl schnitzt, so hart wie raffiniert und brillant.
Drehen Sie den Kopf und schütteln Sie den Kopf mit „How to Kill a Lie“, einem Song mit einem großartigen Rhythmus, soliden Riffs und einem überwältigenden Schlagzeug, in dem die kraftvolle Stimme von Andreas Leyer eine große Auswahl an Registern, Bässen und Höhen genießt, die zusammen mit ihrer Form Die persönliche Aufführung der Songs verleiht der wütenden rhythmischen Basis einen melodischen und leidenschaftlichen Touch. In " Fall of Icarus " ist der Klang von Tyrant's Curse schwer zu assimilieren, da er in seinen Rhythmusänderungen verwirrend ist, obwohl wir vielleicht sagen können, dass er in den Bereich des melodischen Metals eintritt, der mit dem technischen Fortschritt, den der Deutsche auferlegt, erhöht wird diese effektiven Refrains und einige vernichtende Gitarrensoli.
Das Lied, das das Album " Modern Babylon " nennt, ist direkt und greift mit einem kraftvollen Riff mit einem Thrasher-Erscheinungsbild an. Ich denke, es ist das Lied, das den geringsten Pounch hat, obwohl man diese Gitarrenskala erkennen muss, die in jeder Zehntelsekunde mit begleitet wird eine Reihe von donnernden Trommelwirbeln. In " Anthem of the schwach " finden wir einen explosiven Song, der die ganze Kraft enthält, die Andreas Leyer Note für Note herunterladen wird, und obwohl ihm die Komplexität des restlichen Albums fehlt, ist es eine gute Möglichkeit, seine zu zeigen beste stimmbereiche mit einigen hübschen chören.
Die kraftvolle „ Evolution of Progeny “ beginnt mit einem schweren Intro, das mehrmals entsteht und sich auflöst, bis es in einem authentischen Klangsturm endet, in dem die offensichtliche Verbindung und Komplizenschaft der Gitarren und der Stimme zu hochkomplizierten Musikabschnitten leuchtet, aber nichts überladen ist mit Rhythmen, aber mit einer einzigartigen Qualität und Melodie zusammengestellt. In " Nightmares " geben die teuflischen Riffs keine Sekunde Zugeständnis, während Andreas ' Stimmen sich mit seinem ausgezeichneten Ton vertiefen und viel Melodie gewinnen, ohne ein Jota der musikalischen Linien zu hinterlassen. In diesem Song finden wir eines der besten Gitarrensoli des gesamten Albums, hoch konzentriert und hochtechnisch.
Im letzten Teil des Albums kommt das sanfte „ What's Left of Me “, einer der weichsten Momente auf dem Album, obwohl es keine sehr aufwändige Ballade ist, mit seinen süßen Melodien, die es schafft, viele Gefühle zu vermitteln, mit einer großartigen Leistung von dem immer nachgiebigen Andreas Leyer und den Akustikgitarren, die einen romantischen Weg markieren. Das letzte Lied " Fields of Gold " handelt von allen Soldaten, die in Kriegen kämpfen und ihre Würde, Hoffnungen und ihren Willen verlassen, auf den Schlachtfeldern zu leben. Sie sind allein in ihren Sorgen und ihrem "Leben", bestimmt durch die Folgen des Grauens gesehen. Die Idee zu diesem Lied entstand, als der deutsche Komponist in den USA war, wo alle Soldaten oberflächlich als Helden behandelt werden, aber niemand ihre wirklichen Probleme sehen will. Es ist oft wie "Danke für Ihren Dienst", aber niemand kümmert sich darum, in welchem Kampf sie leben.
" Modern Babylon" ist ein bemerkenswertes Heavy-Power-Metal-Album mit Einflüssen von Thrash, Groove und Melodic Metal, bei dem die Ideen des Multiinstrumentalisten Andreas Leyer gute Ergebnisse liefern. Was mir sehr gut gefallen hat, ist die Stimme des Deutschen, von der ich denke, dass sie in einer Power Metal-Umgebung besser genutzt wird.
Label: Ragnarok Records
Veröffentlicht: 14. Mai 2021
Genre: Heavy Power / Groove Metal
Tyrannenfluch - Modernes Babylon
"Modern Babylon" ist ein bemerkenswertes Heavy-Power-Metal-Album mit Einflüssen von Thrash, Groove und Melodic Metal, bei dem die Ideen des Multiinstrumentalisten Andreas Leyer gute Ergebnisse liefern. Was mir sehr gut gefallen hat, ist die Stimme des Deutschen, von der ich denke, dass sie in einer Power Metal-Umgebung besser genutzt wird.
7.9