StormThrashs "Systematic Annihilation" in DEAF FOREVER Mag

StormThrashs "Systematic Annihilation" in DEAF FOREVER Mag

Author: Götz Kühnemund; Rating: 8,5/10

STORMTHRASH

Systematic Annihilation
Ragnarök Records
SZ: 47:26/VÖ: bereits erschienen
Stil: Thrash Metal

Die Welle an neuen Thrash-Bands reißt einfach nicht ab - und obwohl locker 70 Prozent dieser Newcomer lediglich alte Bay-Area- oder Teutonic-Thrash-Riffs aufkochen, sind auch immer wieder echte Perlen dabei, die aufhorchen lassen. Eine davon kommt aus Venezuela, nennt sich STORMTHRASH und veröffentlichte nach einer EP (2012) dieses Debütalbum in Eigenregie. Das auf hochklassigen Thrash spezialisierte Ragnarök-Label macht „Systematic Annihilation“ nun auch für Europa verfügbar und hat damit einen echten Treffer gelandet. Die etwas an Destruction (Kiekser) und Forbidden erinnernden Vocals paaren sich mit zwei super gespielten Gitarren, die Death-Angel-Niveau erreichen und genau die richtige Balance zwischen Aggression und Musikalität halten. Keine Frage: STORMTHRASH sind internationale Spitzenklasse! (14,- Euro inkl. Porto bei: www.ragnaroek-records.com)

8,5

Götz Kühnemund

 

StormThrashs "Systematic Annihilation" in ROCK HARD Mag

StormThrashs "Systematic Annihilation" in ROCK HARD Mag

Author: Patrick Schmidt ; Rating: 8,5/10

STORMTHRASH
Systematic Annihilation
Ragnarök (47:28)
VÖ: bereits erschienen
Thrash-Fans aufgepasst! Ihr steht auf den legendären Bay-Area-Thrash im Testament/Exodus-Stil mit einigen heftigeren Reminiszenzen an Bands wie Dark Angel oder sogar Ausflüge in den Death-Metal-Bereich (rein vom Riffing her, nicht vom Gesang!)? Dann solltet ihr unbedingt STORMTHRASH aus Venezuela antesten, die mit „Systematic Annihilation“ letztes Jahr eines der besten Thrash-Metal-Debüts der jüngeren Zeit veröffentlicht haben. Ragnarök-Records haben dieses Underground-Juwel nun noch einmal neu aufgelegt, plus zwei Songs der mittlerweile längst vergriffenen 2012er EP „Stormthrash“. Der Sound von STORMTHRASH ist klar im kalifornischen Thrash verwurzelt, hier und da, wie beispielsweise beim starken Opener 'Don’t Learn To Be Corpse', tauchen aber auch immer wieder Death-Metal-mäßige Riffs auf, die hervorragend in den klassischen Thrash-Metal-Sound integriert werden. Setzen die beiden Gitarristen zu den Solo-Attacken an, wird’s äußerst filigran und melodisch, was an Bands wie Forbidden oder auch Heathen erinnert ('Systematic Annihilation'). Sänger Alejandro klingt wie eine Mischung aus Russ Anderson (Forbidden), Schmier (Destruction) und Chuck Billy (Testament), Halleluja! Alles große Namen, die hier fallen, aber die Caracas-Bande braucht sich mit diesem Kracher wahrlich nicht hinter den Genannten zu verstecken. Für 12 Euro (plus 2 Euro für Porto und Verpackung) wird euch dieser zukünftige Thrash-Underground-Klassiker bis an die Haustür geliefert. Kaufbefehl! Kontakt: www.ragnaroek-records.com
Patrick Schmidt 8,5

StormThrashs "Systematic Annihilation" in Powermetal.de

StormThrashs "Systematic Annihilation" in Powermetal.de

Rating: 9/10; Autor: Holger Andrae

 

STORMTHRASH - Systematic Annihilation
Systematic Annihilation

 

Genre:
Thrash
∅-Note:
9.00
Release:
07.03.2018

 

Hornissen-Thrash!

Das formidable Label Ragnarök Records hat uns ja in der jüngsten Vergangenheit schon andere exotische Thrashhappen servieren können und so bin ich ziemlich heiß auf den ersten Longplayer von STORMTHRASH aus Venezuela. Die bereits im Jahr 2006 gegründete Band hat bisher ein Demo und eine EP veröffentlich und will nun mit dem programmatisch betitelten "Systematic Annihilation"-Longplayer zum Frontalangriff ansetzen. Als Eigenpressung bereits im letzten Jahr erschienen, liegt mir hier nun der offizielle Silberling vor.

Das kurze Intro 'Incipiens Ad Finem' lässt den Hörer sanft ins Geschehen hinein gleiten bevor es mit 'Don't Learn To Be A Corpse' unmittelbar voll auf die Fresse gibt. Die pfeilschnellen Riffattacken von Adolfo Llovera und Luis Fuentes lassen meine Kinnlade sofort nach unten klappen und das Rhythmusteam macht sofort klar, dass es während des Anhörens dieser Scheibe keine Gefangenen geben wird. Das Wunderbare an der Sache ist allerdings der Umstand, dass die Jungs nicht einfach wild nach vorne preschen, sondern in guter alter Bay-Area-Manier mit griffigen Hooks und melodischen Spielereien um die Ecke kommen. Der erstklassige Sound setzt dieses gnadenlose Riffinferno dann auch noch unbarmherzig toll in Szene. Beim noch schnelleren 'Burn This Town' brennt hier wirklich die Hütte. Sänger Alejandro Florez artikuliert sich darüber äußert markant, aber jederzeit gut verständlich. Sein kraftvoller, sehr rauer Gesang passt ausgezeichnet zu mitreißenden Musik. 'The Art Of Destructiuon' erinnert mit seinen herrlichen Breaks und Überraschungen an glorreiche FORBIDDEN-Tage und die klug eingebauten Gang-Shouts machen diesen Nackenbrecher sogar beinahe zu einem Ohrwurm. Denkt man beim akustischen Intro zu 'Life Of Suffering' noch an eine kleine Verschnaufpause, fallen sofort wieder die Riff-Hornissen über einen her. Der in der Einleitung angedeutete, aber noch in Frage gestellte Frontalangriff, kann bis zu diesem Zeitpunkt schon als gelungen bezeichnet werden. Der wunderbar hektische Mittelpart dieser Nummer lässt den Zappelphillipp in mir so richtig ausrasten. Und dann packt Alejandro auch noch seinen Schrilling aus. Alter, wo kommen die diese spitzen Schreie plötzlich her? Sensationell!

'Kingdom Of Madness' macht dann seinem Namen vor allem rhythmisch alle Ehre. Hier können alle Köpfe bei den Midtempo-Passagen genüsslich mitwackeln bevor es nach einer coolen Basseinlage erneut flitzefingerige Saitenangriffe gibt. Der Titelsong folgt als nächster Nackenbrecher und offenbart Zwischendurch mal eben einen fetten Leadbass. Klasse! 'Nach dem tollen 'Dark Days' folgt mit 'Error Metal' die einzige, in Spanisch gesungene Nummer. Bin ich ja eigentlich keine Freund von, aber in diesem Fall addiert es tatsächlich eine besondere Note zum eh schon sehr abwechslungsreichen Gesamtbild hinzu. Das akustisch unterlegte Solo ist dann ebenfalls ein schöner Farbklecks im sonst sehr harschen Thrashsound des Quintettes. Beendet wird das reguläre Album mit 'The End Is Imminent'. Ein Gespür für die richtige Songreihenfolge haben die Jungs auf jeden Fall, denn sie konnten ja nicht ahnen, dass es noch zwei Songs aus alten Tagen als Boni geben würde. Auch wenn hier das Klangbild etwas roher ist, kann man die Qualitäten der Band wunderbar ausmachen.

Wer also auf hochwertigen Thrash der alten Schule steht, kommt an diesem Album nicht vorbei. Da das gute Stück auch noch limitiert ist, heißt es schnell 12 Euronen schicken und zuschlagen ( hier ).

Note:
9.00
Redakteur:
Holger Andrae

StormThrash in Powermetal.de

STORMTHRASHs "Systematic Annihilation" in LEGACY & Darkscene.at

STORMTHRASHs "Systematic Annihilation" in LEGACY & Darkscene.at

Rating: 14/15 (LEGACY) & 9,5/10 (Darkscene.at); Autor: Alex Fähnrich

Stormthrash - Systematic Annihilation (CD)
Label: Ragnarök Records
VÖ: 2017
Art: Review
Alex Fähnrich

14/15 & 9.5/10
Mit Assailant und Hate S.A. hat Ragnarök Records bereits zwei bemerkenswerte südamerikanische Bands im Programm. Was die Venezolaner von Stormthrash auf ihrem Debüt "Systematic Annihilation" bieten, haut jedoch so ziemlich alles weg, was in letzter Zeit im internationalen Thrash Circus veröffentlicht wurde. Zwar gibt es auch heutzutage noch Genrevertreter wie Havok, Meshiaak, Abandonded oder Nimrod B.C. die richtig Alarm machen, doch wir sind uns sicher alle einig, dass die Blüte des Thrash zeitlich in den Achtzigern und räumlich in der Bay Area stattfand und genau in diese Kerbe schlagen Stormthrash.

Nach einem kurzen Intro fegen die ersten beiden Tracks so gnadenlos über dich hinweg, dass es dir den Atem raubt. Eine Mischung aus alten Forbidden und Testament versetzt den old-school Thrasher in Verzückung, ohne ihm das Gefühl zu geben, dass seine alten Helden einfach nur kopiert werden. Insbesondere Frontmann Aljeandro Florez, dessen Gesang irgendwo zwischen Russ Anderson (Forbidden) und Mark Osegueda (Death Angel) angesiedelt ist, liefert eine atemberaubende Performance ab, wobei sein spanischer Akzent nicht etwa stört, sondern sehr sympathisch rüberkommt. ‚Life Of Suffering‘ lässt einen mit seinem Akustikgitarrenintro und den eingestreuten Sprachsamples zum ersten Mal durchatmen, bevor ‚Kingdom Of Chaos‘ und der Titeltrack einem endgültig den Kopf abschrauben. Das Gitarrengespann Llovera/Fuendes duelliert sich mit halsbrecherischen Läufen und Soli, während Drummer Argenis Bettancourt immer wieder artistische Fills unterbringt und zusammen mit Basser Dario Guillen das Rückgrat von Stormthrash bildet. ‚Dark Days‘, Error Mortal‘(das einzige Stück mit spanischen Lyrics) und ‚The End Is Imment‘ beschließen ein vorzügliches Album, das seinem Titel "Systematic Annihilation" absolut gerecht wird, denn dieses Monster walzt wirklich alles nieder. Mit ‚Killer Satisfaction‘ und ‚Stormthrash‘ befinden sich noch zwei ältere Bonustracks auf der CD, die produktionstechnisch und kompositorisch nicht ganz mit dem neuen Material mithalten können, aber zeigen, was für eine enorme Entwicklung Stormthrash genommen haben.

Wer bis hierher gelesen hat, kann eigentlich nur noch zu der Entscheidung kommen, umgehend € 12 plus € 2 Porto an www.ragnaroek-records.com zu überweisen, um sich dieses auf nur 300 Kopien limitierte Juwel zu sichern.

P.S.: Das Coverartwork, welches ein wenig an die Ringgeister von "Herr der Ringe" erinnert, ist übrigens auch super!

9,5/10

StormThrash's "Systematic Annihilation" in Darkscene.at

StormThrashs "Systematic Annihilation" in Streetclip.tv

StormThrashs "Systematic Annihilation" in Streetclip.tv

Rating: 8/10; Autor: Jürgen Tschamler

STORMTHRASH - Systematic Annihilation
2018 (Ragnarök Records) - Stil: Thrash Metal

Das kleine, auf hohe Qualität bedachte 'Ragnarök Records'-Label, legt mit `Systematic Annihilation` ein neues Leckerli für alle Thrash Metal-affinen Manicas vor. STORMTHRASH aus Caracas, Venezuela, können bisher auf eine EP, ein Demo und eben diese Eigenveröffentlichung zurückblicken. Die Neuauflage für den europäischen Markt glänzt nun mit zwei Bonustracks.

Das musikalische Niveau der Südamerikaner ist enorm, geradezu erstaunlich. STORMTHRASH fahren ein hohes Tempo, verlieren dabei nie den Faden in Sachen Melodien, wenn man das beim Thrash Metal überhaupt sagen darf, sie driften also nie in unförmiges Geprügel ab. Grundlegend orientieren sie sich an den Großen der Bay Area, sie spielen aber auch die Karte der eigenen Identität aus. Mit den beiden Gitarren erzeugen sie einen großen Druck und liefern technisch enorm hochwertig ab. Klassische Soli, galoppierende Riffgewitter in hohem Tempo und kein typisches, allgegenwärtiges Uffta-Uffta-Drumspiel zeugen von einem ausgeprägten Gefühl für gutes Songwriting. Gesanglich hat man das Gefühl, immer wieder mal einen ganz jungen Chuck Billy herauszuhören.

Die Songs sind vielseitig, abwechslungsreich und somit wirkt das ganze Album äußerst kurzweilig. Die beiden Bonustracks sind soundlich etwas weniger transparent, da sie wohl ohne zusätzliche Nachbearbeitung von der 2012er EP übernommen wurden.

Meine persönlichen Favoriten des Albums sind ganz klar das nicht ganz so schnelle `Burn This Town`, das rasante `Live Of Suffering`, die rasende Speedbombe `Kingdom Of Chaos`, mit leichtem SLAYER-Faktor, sowie das ruppige `Dark Days`. Alles in allem ein hörenswertes, überraschendes Thrash Metal-Gewitter der Südamerikaner, die durch enorme Qualität glänzen. Da die Auflage des Albums nicht sehr groß ist, sollte man sich sputen und bei 'Ragnarök Records' umgehend vorbeischauen.
(8 Punkte)

31.03.18
Von: Jürgen Tschamler

StormThrashs "Systematic Annihilation" in streetclip.tv

 

Reviews "Systematic Annihilation"

  • StormThrashs "Systematic Annihilation" in DEAF FOREVER Mag

    Author: Götz Kühnemund; Rating: 8,5/10

    STORMTHRASH

    Systematic Annihilation
    Ragnarök Records
    SZ: 47:26/VÖ: bereits erschienen
    Stil: Thrash Metal

    Die Welle an neuen Thrash-Bands reißt einfach nicht ab - und obwohl

    Read More
  • StormThrashs "Systematic Annihilation" in Powermetal.de

    Rating: 9/10; Autor: Holger Andrae

     

    STORMTHRASH - Systematic Annihilation
    Systematic Annihilation

     

    Genre:
    Thrash
    ∅-Note:
    9.00
    Release:
    07.03.2018

     

    Hornissen-Thrash!

    Das formidable Label Ragnarök Records hat uns ja in der

    Read More
  • STORMTHRASHs "Systematic Annihilation" in LEGACY & Darkscene.at

    Rating: 14/15 (LEGACY) & 9,5/10 (Darkscene.at); Autor: Alex Fähnrich

    Stormthrash - Systematic Annihilation (CD)
    Label: Ragnarök Records
    VÖ: 2017
    Art: Review
    Alex Fähnrich

    14/15 & 9.5/10
    Mit Assailant und

    Read More
  • StormThrashs "Systematic Annihilation" in ROCK HARD Mag

    Author: Patrick Schmidt ; Rating: 8,5/10

    STORMTHRASH
    Systematic Annihilation
    Ragnarök (47:28)
    VÖ: bereits erschienen
    Thrash-Fans aufgepasst! Ihr steht auf den legendären Bay-Area-Thrash im Testament/Exodus-Stil mit einigen heftigeren Reminiszenzen an

    Read More
  • StormThrashs "Systematic Annihilation" in Streetclip.tv

    Rating : 8/10; Autor: Jürgen Tschamler

    STORMTHRASH - Systematic Annihilation
    2018 (Ragnarök Records) - Stil: Thrash Metal

    Das kleine, auf hohe Qualität bedachte 'Ragnarök Records'-Label, legt mit `Systematic Annihilation` ein neues Leckerli für

    Read More
  • STORMTHRASHs "Systematic Annihilation" in Obliveon.de

    Rating: 8,5/10 ; Autor: Ludwig Lücker

    STORMTHRASH

    SYSTEMATIC ANNIHILATION ( min.)

    RAGNARÖK /
    Zur Info: Stormthrash sind eine im Jahr 2006 im venezolanischen Caracas gegründete Truppe, die bisher ein Demo, eine EP und

    Read More
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
This website uses cookies to ensure the best user experience. For more information visit our Privacy Policy.