Datenschutz
Datenschutz und Sicherheit
Ragnarök Records verpflichtet sich, die von Ihnen bereitgestellten Daten zur Geschäftsabwicklung jederzeit gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen und mit größtem Verantwortungsgefühl zu behandeln. Dies gilt auch für die Zusammenarbeit mit Partnern und Dritten. Eine Haftung wird, soweit dies nicht gesondert von uns erklärt wird, für deren Handeln jedoch nicht übernommen. Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff unberechtigter Dritter ist nicht möglich. Wir handeln mit größter Sorgfalt, um das bestehende Risiko zu minimieren. Der Nutzung unserer im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht angeforderter Werbung und anderer Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Im Falle der unverlangten Zusendung von Werbematerialien, etwa durch Spam-Mails, behalten wir uns rechtliche Schritte vor.
Datenverarbeitende Stelle und Datenschutzbeauftragter
Verantwortliche Stelle und Dienstanbieter ist Ragnarök Records, c/o Stephan Becker, Kranichweg 2, 44534 Lünen. Bei Fragen zu unserer Website, den folgenden Ausführungen oder für Anfragen an unseren Datenschutzbeauftragten können Sie sich an contact@ragnaroek-records.com wenden.
Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Einige Daten sind für eine Geschäftsabwicklung jedoch unabdingbar (z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse). Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten bei der Registrierung für ein Kundenkonto und soweit dies für die Abwicklung des Kaufvorgangs notwendig ist, aber auch, um Ihnen ein optimiertes Einkaufserlebnis zu bieten. Ihre Daten werden nur dann an Erfüllungsgehilfen übermittelt, falls dies zum Zweck der Vertragsabwicklung oder Abrechnung notwendig ist. So erhalten z.B. die bei der Bestellabwicklung von uns eingesetzten Dienstleister die notwendigen Daten zur Bestellabwicklung. Es werden jedoch keine Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an unberechtigte Dritte weitergegeben. Soweit für Ihre Bestellung ausnahmsweise eine telefonische Nachfrage erfolgen sollte, dienen alle dort erhaltenen Informationen lediglich der Geschäftsabwicklung und werden wie alle Kundendaten streng vertraulich behandelt. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung. Zur Vertragserfüllung geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den von Ihnen im Bestellprozess aus-gewählten Zahlungsdienst. Beim Abonnement des Newsletters willigen Sie darin ein, dass Ragnarök Records, Kranichweg 2, 44534 Lünen, Ihre angegebenen Daten verwendet, um Ihnen per E-Mail Informationen über Produkte zukommen zu lassen. Ihre Einwilligungserklärung können Sie jederzeit vollständig widerrufen, und zwar entweder schriftlich an Ragnarök Records, c/o Stephan Becker, Kranichweg 2, 44534 Lünen oder per E-Mail an contact@ragnaroek-records.com. Sie haben außerdem die Möglichkeit, das Abonnement endgültig über einen Link am Ende eines jeden Newsletters abzubestellen. Es kann vorkommen, dass wir im Rahmen der Versendung des Newsletters Nutzungsdaten zur Erstellung anonymisierter Nutzungsprofile für Zwecke der Marktforschung, Werbung, oder bedarfsgerechten Gestaltung der Newsletter verwenden. Die so weitergegebenen Daten dürfen von unseren Dienstleistern lediglich zur Erfüllung ihrer Aufgabe verwendet werden. Eine anderweitige Nutzung der Informationen, oder die Weitergabe der Daten ist ausdrücklich nicht gestattet und erfolgt auch bei keinem der von uns betrauten Dienstleister. Dieser Verwendung können Sie jederzeit durch eine formlose Mitteilung auf dem Postweg, per Fax oder durch eine E-Mail an contact@ragnaroek-records.com widersprechen. Datenverwendung für E-Mail-Werbung ohne Newsletter-Anmeldung und Ihr Widerspruchsrecht: Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten und Sie dem nicht widersprochen haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Produkten, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link in der Werbemail widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Zur Bearbeitung Ihrer Anfragen über das Kontaktformular, erheben und verarbeiten wir die Daten, die Sie uns im Rahmen der Nutzung des Formulars geben, diese Daten werden nicht anderweitig nicht verarbeitet.
Cookies
Wir verwenden sogenannte Cookies, um die Nutzung unserer Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die während des Abrufs des Angebotes auf dem Computer des Besuchers temporär gespeichert werden. Wir benötigen Cookies, um Sie nach erfolgreicher Anmeldung im geschützten Bereich für die gesamte Dauer Ihres Besuches zu identifizieren und zu autorisieren. Cookies dienen aber auch dazu, die Präferenzen der Besucher zu speichern. So können wir die Inhalte unserer Website gezielt auf Ihre Bedürfnisse abstimmen und unseren Service für Sie verbessern. Wir können mit den Cookies keinen Bezug zu Nutzern herstellen. Sie können die Option zur Speicherung dieser Cookies jederzeit in den Systemeinstellungen Ihres Browser deaktivieren und vorhandene Cookies löschen. Jeder Nutzer kann das Angebot auch ohne Cookies betrachten. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dies allerdings zur Funktionseinschränkung unserer Webseite führen. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung automatisch wieder von dem Computer des Besuchers gelöscht (Session-Cookies). Session-Cookies werden beispielsweise benötigt, um Ihnen die Warenkorb-Funktion über mehrere Seiten hinweg anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir auch Cookies, die über die Browser-Sitzung hinaus für eine bestimmte Zeit auf dem Computer des Nutzers verbleiben. Diese persistenten Cookies werden auf Ihrem Computer gespeichert und nach der vorgegebenen Zeit durch den Browser gelöscht. Bei den Cookies kann es sich auch um solche von Drittanbietern handeln.
Einsatz von Google Analytics
Wir setzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., ein. Google Analytics basiert auf Cookies und ermöglicht die Analyse der Benutzung der Websites. Wir haben für unsere Website die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass die mit den Nutzungsinformationen automatisch mit übermittelten IP-Adressen von Google innerhalb der Europäischen Union oder in einem anderen Staat des Europäischen Wirtschaftsraums gekürzt werden, bevor die Weiterleitung und Speicherung dieser Daten in die USA erfolgt. Nur in Ausnahmefällen werden IP-Adressen an einen Server von Google in den USA übertragen und erst dort gekürzt. In unserem Auftrag benutzt Google diese Informationen, um für uns die Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Website- und Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die datenschutzrechtlichen Informationen zu Google Analytics finden Sie hier. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfugbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ zum Browser-Plugin können Sie hier klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut klicken.
Verwendung von Social Plugins
Wir verwenden auf unserer Website Social Plugins mehrerer Anbieter in der jeweiligen Standardeinbindung:
(1). Den"Gefällt mir"-Button von Facebook der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Der Button ist mit dem Facebook Logo und dem Zusatz "Gefällt mir" gekennzeichnet.
(2.) Die "+1"-Schaltfläche von Google+ der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, Kalifornien, 94043 USA.
(3.) Das Social Plugin von Twitter, welches von der Twitter, Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA, betrieben wird.
Wenn Sie eine unserer Websites aufrufen, die ein solches Plugin enthält, kann es sein, dass ein Cookie vom Anbieter des Plugins in Ihrem Browser gespeichert wird. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die der Anbieter mit Hilfe dieses Plugins erhebt.
Durch diese Plugins kann es vorkommen, dass der Anbieter Informationen wie etwa das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs unserer Websites, Ihre IP-Adresse oder den Typ des von Ihnen verwendeten Browsers erhält. Sind Sie während des Besuchs unserer Websites bei dem jeweiligen Anbieter des Plugins eingeloggt, kann der Anbieter dies und Ihre, falls Sie mit den Plugins interagieren, etwaigen Eingaben Ihrem Nutzerkonto zuordnen, zum Beispiel den entsprechenden Button auf unserer Website betätigen oder einen Kommentar abgeben. Ihre Empfehlungen bzw. Kommentare können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in dem Dienst des jeweiligen Anbieters, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Nutzerprofil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Falls Sie kein Mitglied des jeweiligen Anbieters sind, besteht unter Umständen trotzdem die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den jeweiligen Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook, Google+, Twitter, und Pinterest.
Wenn Sie Mitglied des jeweiligen Anbieters sind und nicht möchten, dass der Anbieter über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren beim Anbieter gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei dem entsprechenden Anbieter ausloggen.
Speicherung, Berichtigung, Löschung und Sperrung Ihrer personenbezogenen Daten
Sie können die von Ihnen im Rahmen einer Registrierung angegebenen Daten jederzeit in Ihrem Kundenkonto einsehen, ändern und löschen. Die Löschung ist nicht möglich, soweit die Daten zur Durchführung der von Ihnen in Anspruch genommenen Leistungen, insbesondere Abwicklung und Erfüllung von Verträgen, noch erforderlich ist. Die Daten werden mit Beendigung des Vertragsverhältnisses gesperrt und im Übrigen gelöscht, soweit die gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungspflicht abgelaufen ist. Für Auskunfts-, Berichtigungs- oder Löschungsersuchen wenden Sie sich bitte unter Nennung Ihres Namens und Ihrer Kontaktadresse an contact@ragnaroek-records.com oder auf dem Postweg an Ragnarök Records, c/o Stephan Becker, Kranichweg 2, 44534 Lünen.